

Kontakt
Gemeinde Weilheim
Badener Platz 1
79809 Weilheim
Tel.: 07741/8313-0
Fax: 07741/8313-51
info@weilheim-baden.de
Öffnungszeiten
Rathaus Weilheim:
Mo. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr
zus. Do.: 14:00 - 18:30 Uhr
Aktivitäten & Berichte
Jahreshauptversammlung 2022 Förderverein für die Partnerschaft Baden Weilheim e.V. mit einschneidenden Veränderungen
Am 18.11.2022, 19.30 h, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins Baden-Weilheim e.V. im Bürgersaal des Rathauses Weilheim statt.
Die 1. Vorsitzende, Brigitte Bing, begrüßte insgesamt 23 Mitglieder und 3 Interessenten inklusive Bürgermeister Jan Albicker mit Dank an alle Komiteemitglieder und die Gemeinde Weilheim. Im Tätigkeitsbericht ging die 1. Vorsitzende nochmals auf die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft am 8. Juni 2022 und deren harmonischen Verlauf während der Rosentage ein.
Carmen Lakner, Kassiererin, erläuterte kurz den Kassenbericht, der von den Kassenprüfern als korrekt testiert wurde. Bürgermeister Albicker führte die Entlastungsprozedur sämtlicher Vorstandmitglieder (Komitee) sowie der Kassenprüfer durch. Diese wurden einstimmig entlastet.
Da die bisherige 1. Vorsitzende, Brigitte Bing, nach 20 Jahren aufopfernder und engagierter Tätigkeit sich nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung stellte, wurde Regina Hoffmann als neue 1. Vorsitzende gewählt. Die 2. Vorsitzende, Monika Häberle, wurde in Ihrem Amt bestätigt, ebenso die Kassiererin Carmen Lakner. Die bisherige Beisitzerin Anette Holzapfel wurde zur Schriftführerin gewählt. Neu ins Komitee gewählt wurde Felix Behringer für die ausscheidende Marie-Francoise Bulio-Trifftshäuser.
Brigitte Bing bleibt dem Förderverein aber als Beisitzerin erhalten. Alle übrigen Komiteemitglieder wurden ebenfalls einstimmig bestätigt.
Mit diesen personellen Veränderungen geht auch eine deutliche Verjüngung der Vereinsführung einher, was die Zukunftsfähigkeit stärkt.
Der Vorstand setzt sich ab sofort wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Regina Hoffmann
2. Vorsitzende: Monika Häberle
Kassiererin: Carmen Lakner
Schriftführerin: Annette Holzapfel
Beisitzer: Brigitte Bing, Regina Marder, Lijin Gamp, Angelika Walpert, Anja Fox, Felix Behringer, Heinz-Peter Lakner
Für 2023 ist eine Partnerschaftsreise von interessierten Weilheimern nach Baden/Bretagne mit umfangreichem Programm geplant. Erstmals wieder sollen auch 8 Weilheimer Jugendliche teilnehmen, die mit 8 Badener Jugendlichen ein separates Jugendprogramm genießen können.
Erinnerungsvideos von der 30-Jahr-Feier schlossen die Jahreshauptversammlung ab.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 11.11.2022
Dieses Treffen diente der weiteren Planung des Besuchs einer Weilheimer Delegation bei unserer Partnerstadt Baden/Bretagne.
Anreise mit dem Bus: Abfahrt Weilheim Do. Abend 3.8.2023
Rückreise mit dem Bus: Abfahrt Baden Mo. Abend 7.8.2023
Neu: Es wird ein separates Jugendprogramm geben mit 8 Weilheimer und 8 Badener Jugendlichen. Die Teilnehmerzahl der Jugendlichen ist wegen deren Betreuung kontingentiert.
Details folgen. Termine bitte vormerken!
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 9.9.2022
Am 9.9.22 fand die 3. Komiteesitzung 2022 im Gasthaus Adler, Weilheim, statt.
Themenschwerpunkt war die Organisation des Besuchs von Weilheimern in unserer Partnerstadt Baden im Jahr 2023.
Der vorläufige Termin für diesen Besuch ist vom Do. 3.8.23 bis Mo. 7.8.23, wobei das 'Fete de Battage' (eine Art Erntedankfest) in Baden sowie der Besuch des 'Soiree horizons celtiques' (Musikfestival) in Lorient zentrale Veranstaltungen sein sollen.
Details sind in den kommenden Monaten mit unseren bretonischen Freunden noch zu klären. Termin bitte vormerken!
Die Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins wurde auf Freitag, 18. Nov. 2022 festgelegt, wobei ein Schwerpunkt die Neuwahlen zum Komitee sind. Ort und Zeit werden noch bekanntgegeben.
Weilheim feiert das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Baden/Bretagne
Am Freitag, 8.7.2022 feierte die Gemeinde Weilheim das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Baden/Bretagne im Rahmen eines großen Festakts in der Rosendorfhalle in Nöggenschwiel.
Aus Baden waren rund 70 Personen angereist, zusammen mit einer Bagad-Gruppe (bretonische Musiker) und einer Badener Volkstanzgruppe Namens Korollerion. Alle Gäste konnten problemlos in zahlreichen Gastgeberfamilien untergebracht werden.
Am Freitagmorgen übergab der Bürgermeister von Baden, Patrick Eveno, ein Gastgeschenk, ein bretonisches Boot, an Jan Albicker, dem Bürgermeister von Weilheim, vor dem Weilheimer Rathaus. Zahlreiche französische und deutsche Gäste waren zu diesem Anlass bei einem kleinen Umtrunk versammelt.
Am Freitagabend begannen dann die offiziellen Feierlichkeiten in der Rosendorfhalle mit einem Apero, begleitet vom Musikverein Weilheim und der Bagad-Gruppe. Etwa 150 Gäste aus beiden Gemeinden waren anwesend.
In ihren Reden betonten die Bürgermeister von Baden und Weilheim, trotz 2-jähriger Corona-Pause, die intakte und lebendige Partnerschaft, den gesellschaftlichen und privaten Austausch zwischen den beiden Fördervereinen, die den engen Kontakt untereinander halten, und den Bürgern. Der Gedanke der Freundschaft der beiden Nationen Frankreich und Deutschland war den Rednern ein zentrales Anliegen, auch vor dem Hintergrund des aktuellen Krieges in der Ukraine. Hier wollen die beiden Gemeinden ein eindeutiges Signal nicht nur der Völkerverständigung setzen, sondern auch den Willen, die Städtepartnerschaft weiter auszubauen. In den 30 Jahren sind zwischen den beteiligten Bürgern nicht nur Bekanntschaften entstanden, sondern echte Freundschaften.
Die beiden Bürgermeister bedankten sich besonders bei den Initiatoren der Städtepartnerschaft, den ehemaligen Bürgermeistern Hans-Jürgen Gantert, der zum Ehrenbürger von Baden ernannt wurde, sowie Maurice Nicolazic. Bürgermeister Albicker überreichte anschließend eine Holzskulptur ‚Symbol der Freundschaft‘ an den Badener Bürgermeister Patrik Eveno.
Ein eindeutiger Apell von Brigitte Bing, seit fast 20 Jahren Vorsitzende des Fördervereins Weilheim, die Beteiligung von jungen Leuten in beiden Gemeinden zu forcieren, fand großen Beifall, weil nur durch die Integration jüngerer Bürger der Geist dieser besonderen Partnerschaft erhalten und ausgebaut werden kann.
Bei gutem Essen und Trinken, begleitet von der Bagad- und Korollerion-Gruppe, guten Gesprächen und Tanzeinlagen französischer und deutscher Gäste, klang der Abend sehr harmonisch aus.
Am Samstag unternahmen die französischen Gäste und zahlreiche Gastgeber einen Ausflug zum Rheinfall und eine geführte Tour durch Stein am Rhein.
Ein weiterer Festakt war am Sonntagmittag, im Rahmen des Rosenfestes, die Einweihung des neuen Boule-Platzes in Nöggenschwiel, der den Namen ‚Badener Platz‘ erhalten soll. Beide Bürgermeister weihten den Platz ein, indem sie die ersten Spiele austrugen, sowohl das klassische Boule-Spiel, als auch die spezielle bretonische Variante.
Zum großen Bedauern aller Gäste und Gastgeber mussten die bretonischen Gäste am Montagmorgen, 11.7.22, die Heimreise antreten, wobei auch, nach den schönen, erlebnisreichen und harmonischen Tagen, die eine oder andere Abschiedsträne floss.
Zusammenfassend noch eine schöne Bildcollage von Soizig Eveno, der Ehefrau des Bürgermeisters von Baden, Patrick Eveno.
Programm zum 30-jährigen Jubiläum unserer Städtepartnerschaft zwischen Baden/Bretagne und Weilheim
Nachfolgend finden Sie das Programm, Stand 13.6.2022.
Alle Mitglieder, Förderer und Freunde des Fördervereins sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
Falls sich noch Änderungen oder Verschiebungen ergeben sollten, werden wir Sie zeitnah informieren.
Ansonsten freuen sich Gemeinde, Förderverein und viele Bürger auf ein diesem Anlass entsprechendes schönes Jubiläums-Fest.
Do, 7. Juli 22
Ankunft der französischen Gäste am Feuerwehrhaus Weilheim
ca. 20.00 Verteilung in die Familien, dort kleiner Imbiss
Freitag, 8. Juli 22
Ausflug nach Waldshut
10.00 Geschenkübergabe am Rathaus mit Umtrunk
(gerne auch deutsche Gastfamilien)
10:30 Abfahrt Weilheim, Remetschwiel, Bannholz
11:00 Waldshut
in Waldshut zur freien Verfügung; individuelle Einkehr im Restaurant
15:00 Ankunft Bannholz, Remetschwiel, Weilheim
zurück in den Familien
Jubiläumsfeier in der Rosendorfhalle
18:00 Apéro
19:00 Essen und Programm
Samstag, 9. Juli 22
Ausflug zum Rheinfall und Stein am Rhein
9:45 Abfahrt Bannholz, Remetschwiel, Weilheim
11:00 Rheinfall
12:00 Picknick, wird organisiert
14:00 Stein am Rhein
Stadtführung,
freie Verfügung in Stein am Rhein
18:30 Ankunft Bannholz, Remetschwiel, Weilheim
abends eigene Gestaltung
privat mit den Familien oder Rosenfest
Sonntag, 10. Juli 22
11.00 Gemeinsame Komiteesitzung Baden/Weilheim in Nöggenschwiel
zur Planung 2023/2024
Einweihung Bouleplatz
13:00 Boulespiel auf der neuen Bouleanlage in Nöggenschwiel
Mittagessen: selbst organisiert
14:00 Rosenfest-Umzug mit Beteiligung der Bagad
ab 17:30 Abschlusshock
in Dietlingen und in Bannholz/Remetschwiel
Montag, 11. Juli 22
Abreise
8:00 Abfahrt Weilheim Feuerwehrhaus
Zusammenfassung diverser Komitee-Sitzungen zwischen März und Mai 2022
Mehrere Sitzungen des Komitees beschäftigten sich überwiegend mit der Organisation des Partnerschaftstreffens, sowie der Gestaltung des Programms zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen Baden/Bretagne und Weilheim.
Wir erwarten ca. 70 Gäste aus Baden, die bei Gastfamilien in den Ortsteilen untergebracht werden sollen. Das Programm für die Feierlichkeiten steht vorläufig fest. Auch die Unterbringung der Gäste ist mittlerweile fast abgeschlossen.
Diese reisen am Do. 7.7.2022 abends an, überwiegend mit dem Bus, und fahren am Mo. 11.7.2022 morgens wieder nach Hause,
Unsere Gäste und wir freuen uns auf eine würdige Feier und schöne, interessante und harmonische Tage in Weilheim.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 29.10.2021
Die Grobplanung zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft Baden-Weilheim von Fr. 8.7.2021 bis Mo. 11.7.2021 wurde besprochen und, soweit heute schon möglich, festgelegt:
1. Zum 30-jährigen Jubiläum erwarten wir eine große Delegation aus Baden (Bretagne), die überwiegend mit dem Bus anreist. Darunter auch Familien mit Kindern und Jugendlichen.
2. Am Fr. 8.7.2021 abends soll die Jubiläumsfeier in der Rosendorfhalle in Nöggenschwiel stattfinden, mit offiziellen Ansprachen, gemeinsamem Abendessen und musikalischer Begleitung durch hiesigen Musikverein und Bagad-Gruppe aus Baden.
3. Für Sa. 9.7.2021 ist ein gemeinsamer Ausflug nach Stein am Rhein und anschließendem Besuch des Rheinfalls in Schaffhausen/Neuhausen geplant.
4. Der So. 10.7.2021 soll durch einen Boulespiel-Wettbewerb auf dem neuen Boule-Platz in Nöggenschwiel eröffnet werden. Anschließend Teilnahme am Rosenfest-Geschehen mit Umzug.
5. Abreise unserer Freunde am Morgen des 11.7.2021
Für die Teilnehmer aus Baden werden noch einige Weilheimer Gastfamilien gesucht. Bitte melden bei Brigitte Bing 07755-291.
Die nächste Sitzung für die Detailplanung soll im Feb. 2022 stattfinden.
Jahreshauptversammlung 2021 Förderverein für die Partnerschaft Baden Weilheim e.V.
Die Vorsitzende, Brigitte Bing, begrüßte die anwesenden Komiteemitglieder, die Kassenprüfer und Gäste, sowie Bürgermeister Jan Albicker. Drei ehemalige Jugendaustauschschüler waren zur Freude des Komitees ebenfalls gekommen mit dem Ziel, sich aktiv an der Vereinsarbeit zu beteiligen. Über so viel Jugend haben wir uns sehr gefreut und sind zuversichtlich, was die Verjüngung und Aktivität des Fördervereins betrifft.
Coronabedingt konnte die Jahreshauptversammlung 2020 nicht abgehalten werden. Ebenso entfielen der geplante Besuch der Badener Delegation bei uns, der im Sommer 2020 stattfinden sollte, wie auch der geplante Besuch der Weilheimer Delegation in Baden, der im Sommer 2021 stattfinden sollte. Dazwischen fanden immer wieder Sitzungen unseres Komitees statt, die die jeweilige Situation und die Möglichkeiten bewerteten. Ebenso wurde über zwei Video-Sitzungen der Kontakt zu unseren Badener Freunden gehalten.
Die Kassenprüfer bestätigten die einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung der Vorstandschaft, die Bürgermeister Albicker durchführte, wurde einstimmig angenommen.
Die ausgefallenen Neuwahlen 2020 wurden jetzt nachgeholt, allerdings nur für 1 Jahr, damit dann ab 2022 wieder der normale 2-Jahresrhythmus hergestellt wäre. Neu als Beisitzerinnen wurden Annette Holzapfel und Anja Fox gewählt, so dass sich das Komitee (Vorstandschaft) wie folgt zusammensetzt:
Vorsitzende: Brigitte Bing
2. Vorsitzende: Monika Häberle
Kassiererin: Carmen Lakner
Schriftführerin: Regina Hoffmann
Beisitzer: Regina Marder, Stella Gamp, Heinz-Peter Lakner,
Angelika Walpert, Marie-Francoise Triftshäußer,
Annette Holzapfel, Anja Fox
Bürgermeister Albicker lobte unseren Förderverein als großartige Bereicherung für die Gemeinde, sowie die gute Zusammenarbeit. Er versprach weiterhin die volle Unterstützung seitens der Gemeinde.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 23.7.2021
1. Die Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins für die Partnerschaft Baden-Weilheim wurde auf den Freitag, 10. Sept. 2021 um 19.00 h festgelegt. Hier stehen u.a. auch Neuwahlen zum Vorstand (Komitee) an. Der Versammlungsort wird noch bekanntgegeben.
2. Der Termin für die Feier des 30-jährigen Jubiläums der Partnerschaft Baden - Weilheim bleibt wie bereits angekündigt bei Fr. 8. bis Mo. 11.Juli 2022, während des Rosenfestes.
Zu dieser Feier erwarten wir eine größere Delegation von Bürgern und Komitee aus Baden (Bretagne), wo noch Unterkünfte bei Weilheimer Gastfamilien gesucht werden.
Zusammenfassung der Video-Konferenz der Komitees von Baden und Weilheim 8.5.2021
Trotz Corona und all den Einschränkungen sind wir in Sachen Partnerschaft aktiv. Deshalb hat unser Komitee mit dem Komitee aus Baden am Sa., 8.5.21, online eine Video-Konferenz abgehalten, an der auch der neue Bürgermeister von Baden, Patrick Eveno, und unser Bürgermeister, Jan Albicker, teilnahmen.
1. Nach Informationen aus unserer Partnergemeinde Baden ist die Fête de Battage Anfang August 2021 in Baden coronabedingt abgesagt. Ein Gruppenbesuch einer Weilheimer Delegation wäre deshalb gar nicht möglich, so dass es richtig war, alle Planungen für eine Reise von unserer Seite zu stoppen.
2. Trotzdem scheint es möglich, dass zumindest private Treffen mit Freunden in Baden im Sommer/Herbst 2021 stattfinden können. Das läge allerdings im privaten Bereich und bei individuellen Arrangements.
3. Ein wesentlicher Besprechungspunkt war 2022, wo das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft in Weilheim gefeiert werden soll, im Rahmen des Rosenfestes. So ist geplant, dass eine Delegation aus Baden am Freitag, 8.7.22, nach Weilheim anreist. Die offizielle Jubiläumsfeier soll am Freitagabend stattfinden. Die Abreise ist auf Montag, 11.7.22 festgelegt.
Unsere Aufgabe wird es sein, diese Tage mit einem schönen, abwechslungsreichen Programm zu füllen und Übernachtungsmöglichkeiten für die Gäste zu organisieren. Wenn Sie, Ihre Bekannten oder Freunde, Gäste aus Baden in diesem Zeitraum aufnehmen wollen, sprechen Sie bitte Brigitte Bing, 1. Vorsitzende, an, je früher desto besser.
Sprachbarrieren gibt es so gut wie nicht und lustig wird es allemal.
Wir alle freuen uns schon auf das nächste Jahr und die Begegnung mit unseren Freunden aus Baden.
Zusammenfassung der Video-Komitee-Sitzung 29.3.2021
Da aufgrund der geltenden Corona-Kontaktbeschränkungen im letzten Jahr keine Jahreshauptversammlung stattfinden konnte, hat das Komitee am 29.3.21 eine Video-Konferenz zu der aktuellen Situation und dem weiteren Vorgehen durchgeführt.
1. Nach Informationen aus unserer Partnergemeinde Baden ist es unsicher, ob die Fête de Battage Anfang August 2021 in Baden coronabedingt überhaupt stattfindet. Zu diesem Anlass wollten wir eigentlich eine Gruppenreise mit Bus nach Baden durchführen. Unter diesen Umständen ist sowohl für uns als auch für unsere Freunde aus Baden ein Besuch und Aktivitäten nicht planbar. Deshalb haben wir uns entschlossen, unseren Besuch in Baden für dieses Jahr abzusagen.
2. In der Hoffnung, dass Corona bis dahin in beiden Ländern überwunden ist, planen wir den Besuch einer Delegation aus Baden bei uns für das nächste Jahr ein, voraussichtlich im Mai oder Juli 2022, wo das 30-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft in Weilheim gefeiert werden soll.
3. Die Durchführung der Jahreshauptversammlung, die im Nov. 2021 stattfinden sollte, wird coronabedingt weiter verschoben, bis die bestehenden Kontaktbeschränkungen eine Zusammenkunft erlauben. Eventuell kann diese zusammen mit der Jahreshauptversammlung 2021 im November erfolgen.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 15.10.2020
Am Do. 15.10.2020 tagte das Komitee unseres Fördervereins nach langer Corona-Pause wieder.
Einer der wesentlichen Punkte auf der Tagesordnung war die Durchführung der diesjährigen Hauptversammlung, bei der es u.a. auch um Neuwahlen im Vereinsvorstand (Komitee) geht.
Wir möchten Sie vorab informieren, dass die Hauptversammlung am Mittwoch, 18.11.2020 um 20.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Weilheim stattfindet, natürlich unter Beachtung der derzeit gültigen Corona-Regeln (AHAL). Die detaillierte Einladung mit Tagesordnung folgt. Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor.
Trotz der Ungewissheit hinsichtlich der weiteren Corona-Entwicklungen in Frankreich wie in Deutschland halten wir am Besuch einer Weilheimer Delegation in 2021 in Baden/Bretagne fest. Als Termin wurde der Zeitraum vom Do. 5.8.21 bis So. 8.8.21 festgelegt, in welchem auch in Baden die Fete de Battage stattfindet. Bitte merken Sie sich auch diesen Termin bereits heute vor.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 24.6.2020
Corona-bedingt muss das geplante Partnerschaftstreffen im Juli 2020, wie bereits bekannt, ausfallen.
In der Sitzung des Weilheimer Komitees am 24.6.20 ging es darum, die Termine für die Partnerschaftsbesuche in den Jahren 2021 und 2022 auszuloten.
In 2021 soll wieder eine Delegation von Weilheimern nach Baden (Bretagne) fahren. Die Terminvarianten dafür müssen noch mit dem Badener-Komitee abgestimmt werden.
In 2022 feiert die Städtepartnerschaft Baden-Weilheim ihr 30-jähriges Bestehen. Dazu soll eine Delegation unserer Badener Freunde nach Weilheim kommen, um diesen Meilenstein unserer Partnerschaft mit uns zu feiern.
Auch dafür müssen unsere Terminvorschläge mit dem Badener Komitee noch abgestimmt werden.
Beides soll möglichst bis Ende dieses Sommers geschehen, damit Planungssicherheit besteht und die Aktivitäten und Events für diese Anlässe organisiert werden können.
Familiendelegation aus Baden zur Fasnacht 2020 in Weillheim
Vier Familien aus unserer Partnerstadt Baden/Bretagne erlebten hautnah die Fasnacht in Weilheim und in der Region. Nach einer strapaziösen Anreise am 19.2.20 und Unterbringung bei ihren Gastfamilien wurden sowohl zahlreiche Fasnachtsevents zusammen mit den Komiteemitgliedern besucht, als auch Ausflüge in die Region unternommen. Auch Bürgermeister Jan Albicker war bei verschiedenen Anlässen dabei. Unsere bretonischen Gäste waren begeistert vom Brauchtum der alemannischen Fasnacht und beteiligten sich aktiv daran, bis sie am Sonntag, 23.2.20, wieder die Heimreise antraten.
Der Bericht im Südkurier vom 4.3.20 gibt dieses Partnerschaftstreffen sehr schön wider. Lesen Sie hier (636,5 KiB) weiter.
Weitere Bilder finden Sie in der Fotogalerie.
Jahreshauptversammlung 2019 Förderverein Baden-Weilheim e.V.
Zur diesjährigen JHV am 14.11.19, 20 Uhr, im Gasthaus Adler, Weilheim fanden sich ca. 20 Mitglieder ein.
Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Brigitte Bing berichtete diese über die Aktivitäten des Fördervereins, insbesondere über die Aktualisierung der Mitgliederdaten nach den neuesten Datenschutzbestimmungen, sowie die erfolgreiche Reise der Weilheimer Delegation nach Baden im Mai 2019 und das tolle Reiseprogramm.
Die Kassenwartin Carmen Lakner berichtete über Einnahmen und Ausgaben sowie über die finanzielle Lage des Vereins. Die mit der Baden-Reise verbundenen Kosten verursachten ein deutliches Defizit in der Vereinskasse..
Derzeit hat der Verein 96 Mitglieder.
Die Kassenprüferin Helga Ulrich testierte eine einwandfreie Kassenführung, so dass die Kassenwartin einstimmig entlastet werden konnte.
Nach einstimmigem Votum konnte Bürgermeister Jan Albicker danach die gesamte Vorstandsschaft entlasten.
Im Ausblick auf das Jahr 2020 gab Brigitte Bing bekannt, dass eine Delegation unserer Partnerstadt Baden uns zum Rosenfest 2020, von 9.-13.7.20, besuchen wird. Die Planungen von unserer Seite starten Anfang 2020. Weitere gegenseitige Besuchstermine für die nächsten 2 Jahre sind noch abzuklären.
Gegen 22 Uhr endete die offizielle JHV, gefolgt von netten Einzelgesprächen in geselliger Runde.
Veranstaltung Rückblick Baden-Reise 29.5.2019
Es war ein wunderschönes Fest am 15.9.2018, 18 Uhr im Garten und in der Scheune von Familie Hoffmann in Dietlingen, zum Rückblick auf die Reise der Weilheimer Delegation zu unseren Freunden nach Baden/Bretagne.
Rund 30 Personen und Kinder versammelten sich vor der Leinwand, auf der die wichtigsten Bilder und die schönen Erlebnisse des Partnertreffens von Brigitte Bing und Regina Marder nochmals präsentiert wurden.
Ein kleines Snack-Bufet und köstliche Getränke, dazu herrliches Wetter und nette Gespräche miteinander, vor und nach der Präsentation, bildeten den perfekten Rahmen für diese Nachbetrachtung.
Als Termin für den Besuch einer Delegation unserer Partnerstadt Baden/Bretagne bei uns in Weilheim wurde die Zeit vom 9. - 13.Juli 2020, also während der Rosentage Nöggenschwiel, festgehalten.
Bitte schon heute vormerken!
Sonne, Meer, innige Freundschaft, la Fete du Golfe - die Reise in unsere Partnerstadt Baden/Bretagne 29.5.-2.6.2019
Vom 29.5. bis 2.6.2019 hat das Partnerschaftskomitee Weilheim wieder eine Reise in unsere Partnerstadt Baden in der Bretagne organisiert. Insgesamt 47 Personen machten sich mit Bus, Flugzeug oder mit dem eigenen Auto auf den Weg in die Bretagne, darunter zum ersten Mal auch einige Familien. Unser Bürgermeister Jan Albicker nahm mit seiner Familie ebenfalls zum ersten Mal an dieser Fahrt teil.
Am Donnerstagmorgen wurden wir schon von unseren französischen Gastgebern erwartet und mit einem kleinen Umtrunk herzlich willkommen geheißen.
Das französische Partnerschaftskomitee hat wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Am Donnerstagnachmittag fand ein Fußballspiel statt, das dieses Mal die französische Mannschaft mit 4:2 gewann. Auch die Jugend spielte gegeneinander und hier siegte die deutsche Mannschaft. Auf die Siege wurde gemeinsam mit dem mitgebrachten Waldhaus Bier angestoßen. Am Abend waren wir dann vom französischen Komitee am Port Blanc, dem Hafen von Baden, zum gemeinsamen Abendessen eingeladen.
Die beiden Komitees trafen sich am Freitagmorgen zu einer gemeinsamen Sitzung im Rathaus. In Anwesenheit der beiden Bürgermeister von Baden und Weilheim wurden die nächsten Projekte besprochen, u.a. auch das 30jährige Jubiläum der Partnerschaft, das im Jahr 2022 gefeiert wird.
Am Freitagnachmittag ging es dann bei herrlichem Wetter nach Vannes, wo wir eine sehr interessante Stadtführung erleben durften. Durch das Fete du Golfe war am Hafen von Vannes für jeden etwas geboten, so dass die Zeit sehr schnell verging, bevor wir wieder zurück zum Port Blanc gefahren sind, wo uns dieses Mal die Gemeinde Baden zum Abendessen eingeladen hat.
Höhepunkt der Reise war auch dieses Jahr wieder die große Parade im Golf du Morbihan am Samstagnachmittag. Ungefähr 1000 Segelschiffe jeder Art und jeden Alters fuhren vom offenen Meer in einer großen Parade in den Golf ein. Bei strahlendem Sonnenschein durften wir an Bord eines Ausflugsschiffes dieses Spektakel aus nächster Nähe erleben und es war für Alle ein beeindruckendes Erlebnis.
Wir wurden auch dieses Jahr wieder so gastfreundlich und herzlich in Baden empfangen und haben so schöne Momente zusammen verbracht, so dass der Abschied am Sonntagmorgen schwer fiel. Neben den bereits seit langer Zeit bestehenden Freundschaften entstanden viele neue, innige Kontakte, die zeigen, dass unsere Partnerschaft sehr lebendig ist.
Nächste Jahr plant das französische Komitee auf jeden Fall wieder einen Besuch bei uns in Weilheim und wir freuen uns schon sehr auf das Wiedersehen.
Monika Häberle, Partnerschaftskomitee
Waffelverkauf beim Masch.Ring Jubiläum 25.5.2019 Nöggenschwiel
Zur Aufbesserung der Vereinskasse und der Werbung neuer Mitglieder hat sich der Förderverein mit einem kleinen Pavillion am Jubiläumsfest des Maschinenringes beteiligt.
Aus dem Verkauf von frisch gebackenen Waffeln und Kaffee konnten rd 260 € für die Vereinskasse erlöst werden.
Gleichzeitig konnten 3 neue Mitglieder für den Förderverein gewonnen werden. Ein schöner Erfolg für den Verein und die beteiligten Komiteemitglieder und Helfer.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 7.5.2019
Letzte Details zur Fahrt nach Baden, die Teilnehmerliste, die Unterbringung in den Gastfamilien, das Besuchsprogramm, sowie die Gastgeschenke seitens des Komitees wurden besprochen.
Die Aktualisierung der Mitgliederdaten schreitet voran.
Anlässlich unserer Beteiligung am Maschinenring-Jubiläum am 26.5.2019, wo wir Waffeln zugunsten des Fördervereins verkaufen, sollen auch neue Mitglieder geworben werden.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 19.3.2019
Weitere Details der Fahrt der Weilheimer Delegation zum Partnertreffen in Baden/Bretagne vom 29.5. bis 2.6.2019 wurden besprochen und festgelegt.
Das vorläufige Programm wurde, soweit möglich, präzisiert. Die Teilnehmerliste ist noch nicht komplett, besteht aber aus ca. 50 Teilnehmern. Letzter Termin für Teilnahmemeldung ist der 31.3.2019.
Bei der gemeinsamen Sitzung des Weilheimer-Badener Komitees sollen die Termine für die Partnerschaftstreffen möglichst bis ins Jahr 2022 abgestimmt werden.
Die Aktualisierung der Mitgliederdaten, insbesondere die eMail-Adressen und die datenschutzrechtlichenErklärungen, sollen bis Ende Juni 2019 ageschlossen sein.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 19.2.2019
Im Mittelpunkt der Komiteesitzung vom 19.2.2019 stand die geplante Fahrt der Weilheimer Delegation zum Partnertreffen in Baden/Bretagne vom 29.5. bis 2.6.2019.
Nach bisherigem Stand kann mit einer Delegation von rd 50 Teilnehmern gerechnet werden. Bürgermeister Albicker mit Familie hat ebenfals zugesagt.
Im nächsten Gemeindeblatt erfolgt nochmals eine Anzeige zur Gewinnung weiterer Teilnehmer.
Für Freitag 31.5. ist eine Stadtführung in Vannes geplant, am Nachmittag ein Jugend-Freundschaftsfußballspiel. Am Samstag 1.6. nehmen wir an den Feierlichkeiten anlässlich der Semaine du Golfe teil, mit Schifffahrt.
Eine kleine Blasmusikgruppe soll für die musikalische Begleitung des Treffens mit unseren Badener Freunden sorgen.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Aktualisierung der Mitgliederdaten des Vereins unter Berücksichtigung der neuen Datenschutzgesetze, was in der nächsten Monaten durch persönliche Besuche der Komiteemitglieder bei den Vereinsmitgliedern geschehen soll.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 4.12.2018
Zum ersten Mal tagte das neu gewählte Komitee am 4.12.18.
Haupttagesordnungspunkt war die geplante Partnerschaftsreise nach Baden von Mi 29.5. bis So 2.6.19, wo im Rahmen der Semaine du Golfe Begegnungen mit unseren Badener Freunden, ein Fußballspiel und Exkursionen in die nähere Umgebung von Baden stattfinden sollen. Programm, Unterkunft bei Badener Gastfamilien und die An-/Rückreise werden in den nächsten Wochen zusammen mit dem Badener Komitee organisiert. Anmeldeschluss ist der 1.2.2019.
Mit 2 Anzeigen im Gemeindeblatt soll für die Reise geworben werden, wobei alle Bürger der Gemeinde eingeladen sind, an der Reise teilzunehmen.
Zusammenfassung Jahreshauptversammlung des Fördervereins am Do. 22.11.18 im Gasthaus Rössle Nöggenschwiel
Die 1. Vorsitzende, Brigitte Bing, konnte 15 Vereinsmitglieder, eine Interessentin, sowie Claus Bingold vom Südkurier begrüßen.
Der Tätigkeitsbericht umfasste den Besuch unserer Badener Freunde vom 9.-13.Mai 2018, die mit fast 80 Personen angereist waren, untermalt von zahlreichen Fotos. Besonders erfreulich war, dass auch Familien mit Kindern dabei waren, sowie Badener, die ihre Partnergemeinde und den Schwarzwald noch nie gesehen haben. Entsprechend begeistert waren diese vom Besuchsprogramm und unserer schönen Heimat.
Die Kassenwartin Paula Luckow berichtete über die Ausgaben dafür und den befriedigenden Kassenstand. Der Förderverein hat derzeit rd. 120 Mitglieder. Die Kassenprüfer Helga Ulrich und Felix Bing bestätigten die ordnungsgemäße Kassenführung.
Die Kassenprüfer und die Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
Die bisherige Kassenwartin Paula Luckow stellte nach 10-jähriger Tätigkeit aus persönlichen Gründen ihr Amt zur Verfügung. Ebenso der bisherige Beisitzer Tom Lichtner. Beide wurden von der 1. Vorsitzenden Brigitte Bing für ihre geleistete Arbeit geehrt.
Die nachfolgenden Neuwahlen für die nächsten zwei Jahre erfolgten mit einstimmigem Votum. Die 1. Vorsitzende Brigitte Bing wurde wiedergewählt. Als 2. Vorsitzende wurde die bisherige Schriftführerin Monika Häberle gewählt. Neue Kassenwartin wurde Carmen Lakner. Neue Schriftführerin wurde die bisherige Beisitzerin Angelika Walpert (in Abwesenheit). Beisitzer sind wie bisher Regina Marder, Marie-Francoise Trifthäuser und Stella Gamp; neu hinzu kam Heinz-Peter Lakner.
Für 2019 ist wieder eine Reise einer Weilheimer Delegation nach Baden geplant, von Mi. 29.5. – So. 2.6.2019, wo im Rahmen der Semaine du Golfe die Badener Freunde wieder getroffen werden sollen. Die Badener sähen es gerne, wenn eine Fußballmannschaft dabei wäre (wegen der Revanche) und eine unserer örtlichen Musikkapellen oder Guggenmusiken. Details dazu werden in den nächsten Wochen erarbeitet.
Nach längerer Diskussion wurde durch Mehrheitsentscheidung der Mitgliedsbeitrag von 10 € (seit 20 Jahren unverändert) auf 15 € ab 2019 erhöht. Damit soll den gestiegenen Kosten, den veränderten Ansprüchen und intensiveren Vereinsaktivitäten Rechnung getragen werden. Die Gemeinde Weilheim soll ihre Partnerschaftsverpflichtungen wie gehabt weiterführen.
Nach guten Gesprächen, Diskussionen, Beschlüssen und Neuwahlen ging eine muntere Jahreshauptversammlung zuende.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung 10.10.2018
Am 10.10.2018, 16.00 h, fand die Komiteesitzung in der Gret-Stube, Nöggenschwiel, statt.
Haupttagesordnungspunkt war die Vorbereitung der jährlichen Hauptversammlung des Fördervereins, die für den 22.11.2018, 20.00 h, geplant ist. Ort und Lokalität werden noch bekanntgegeben.
Es stehen u.a. die Neuwahlen der Komiteeämter Schriftführer, Kassierer und 2. Vorsitzender an.
Ausblick: Anlässlich der Semaine du Golfe (Maritime Woche) in Baden ist ein Partnerschaftstreffen mit Besuch einer Weilheimer Delegation samt Musikkapelle vom Mi. 29.5.2019 bis So. 2.6.2019 in Baden geplant.
Zum Abschluss der Komiteesitzung sprach sich unser neuer Bürgermeister, Jan Albicker, für eine intensive Fortführung dieser schönen Städtepartnerschaft und die weitere Unterstützung durch die Gemeinde Weilheim aus.
Komitee-Ausflug 20.7.2018
Informelles Komitee-Treffen mit Besichtigung des Rosengartens Nöggenschwiel, Wanderung zum Hohfluh-Felsen und gemeinsamem Abendessen im Adler, Strittberg.
Zusammenfassung Komitee-Sitzung vom 15.6.2018
Nachbereitung des Partnerschaftstreffens 9.-13.5.18 mit positivem Rückblick und organisatorischenVerbesserungsvorschlägen.
Begeisterte Badener Gäste haben Weilheim, die Weilheimer und die Region genossen, bestehende Kontakte gestärkt und neue Freundschaften geschlossen.
Kostenaufteilung zwischen Förderverein und Gemeinde Weilheim.
Eventuell Partnerschaftstreffen anlässlich des Fete du Golfe in Baden (Bretagne) um den 30.Mai 2019 (Christi Himmelfahrt) - wird noch abgeklärt.
Nachfolger für Paula Luckow ab November 2018 gesucht (2. Vorsitzende und Kassierer).
Partnerschaftstreffen - Besuch aus unserer Partnergemeinde Baden in Weilheim 9.-13.5.2018
Jumelage mit Baden lebt
Text Claus Bingold
Eine gute halbe Woche war Besuch aus der bretonischen Partnergemeinde Baden in Weilheim. dass es sich dabei um Freunde handelt, war allein schon daran zu erkennen, dass die rund 80 Gäste ausschließlich privat bei Freunden untergebracht waren.
Wie Brigitte Bing, die Vorsitzende des Weilheimer Partnerschaftskomitees, zufrieden feststellen konnte, waren dieses Mal auch wieder viele junge Franzosen mit in den Südschwarzwald gekommen, die ein vielfältiges Programm erleben durften. In der Grundschule in Nöggenschwiel wurden Preise für Bilder zum Thema Partnerschaft Weilheim-Baden an die kleinen Künstler vergeben. Ein tolles Rahmenprogramm mit den Schülern rundete die Veranstaltung ab.
Ein Ausflug an den Schluchsee mit Bootsfahrt und Einkehr im Unterkrummenhof und anschließender Besichtigung der Brauerei Rothaus, der Besuch des Wasserfallfestes, diesmal am Feuerwehrgerätehaus in Weilheim, ein Fußball-Freundschaftsspiel gegen eine Mannschaft des FC Rot-Weiß Weilheim (5:1 für Weilheim) und ein geselliger Abend im Saal des Feuerwehrgerätehauses gehörten zum abwechslungsreichen Programm für die Gäste aus Frankreich und ihre Gastgeber. Am Sonntag traten die französischen Freunde ihre Heimreise in die Bretagne an.
Dietlinger Wasserfallfest zusammen mit unseren Freunden aus Baden
Üblicherweise feiert die Weilheimer Landjugend ihr Wasserfallfest an Christi Himmelfahrt im Ortsteil Dietlingen beim Wasserfall. Angesichts des schlechten Wetters wurde entschieden, das Fest ins Feuerwehrhaus nach Weilheim zu verlegen, wo neben dem Saal auch eine große überdachte Terrasse zur Verfügung stand. Trotz des Regens und des kühlen Wetters war der Zuspruch durch die Bevölkerung und den Mitgliedern des Fördervereins der Städtepartnerschaft Weilheim - Baden(Bretangne) sehr groß. Immerhin waren am Tag zuvor fast 80 Gäste aus Baden zum Partnerschaftstreffen angereist. Mit dabei war auch eine 12-köpfige Gruppe von Bagad-Musikern, die 'Strollad Kozh', die die Festgäste mit bretonischer Musik bestens unterhielt, bei der Dudelsack, Bombarde und Trommel für ein ungewöhnliches Klangerlebnis sorgten.
25 Jahre Partnerschaft - Besuch in unserer Partnergemeinde 29.9.-3.10.17 - Erneuerung des Eides zwischen Baden und Weilheim
Mit fast 90 Personen aus unserer Gemeinde und damit einer der größten Delegationen in der Geschichte der Partnerschaft Weilheim-Baden, feierten beide Kommunen das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft. Die offizielle Eröffnung der Feierlichkeiten fand auf dem Rathausplatz in Baden/Bretagne statt.
Die Trachtenkapelle Nöggenschwiel, die ebenfalls mit zahlreichen Musikerinnen und Musikern in ihrer schmucken Tracht mitgereist war, umrahmte die Feier mit der Intonation der Nationalhymnen von Frankreich, Deutschland und der Europahymne. Die Bagad und der Chor Strollad Kozh von Baden ergänzten das Programm mit ihren Beiträgen.
Die Vorsitzenden der beiden Partnerschaftskomitees, Brigitte Bing und Maurice Nicolazic, betonten die Wichtigkeit der Verbindungen beider Kommunen und des Austausches auf vielen Ebenen für die Verständigung der beiden Nationen.
In seiner Ansprache ging Bürgermeister Roland Arzner auf die Bedeutung und Entstehung des 3. Oktobers als Nationalfeiertag für Gesamtdeutschland ein.
Bürgermeister Michel Bainvel würdigte die Aktivitäten der Komitees für die Verbindung der beiden Kommunen über Ländergrenzen hinweg im Hinblick auf ein Zusammenwachsen im Sinne eines gemeinsamen Europas.
Beide Bürgermeister unterzeichneten die Erneuerung des neu formulierten Partnerschaftseides mit dem erklärten Willen, die Bemühungen beider Kommunen zum weiteren Erfolg der Partnerschaft voranzubringen im Sinne von Frieden, Fortschritt und Prosperität.
Ein reichhaltiges Besichtigungsprogramm, viele persönliche Begegnungen, eine Ausstellung mit Bildern, gemalt von Kindern der Grundschulen in Weilheim und Baden und eine Bootsfahrt im Golf von Morbihan, verbunden mit einem Besuch der Ile aux Moines, rundeten ein vielseitiges Programm im Rahmen des Jubiläums ab. Einer der Höhepunkte war die Besichtigung des ehemaligen Stützpunktes der deutschen U-Boot Flotte in Lorient, die alle Teilnehmer sehr beeindruckte.
Den Abschluss bildete eine gemeinsame Sitzung der beiden Partnerschaftskomitees, bei der die gemeinsamen kommenden Aktivitäten diskutiert und festgelegt wurden.
Mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen kehrte die gesamte deutsche Delegation wohlbehalten wieder nach Weilheim zurück.