

Kontakt
Verwaltung
Gemeinde Weilheim
Badener Platz 1
79809 Weilheim
Tel.: 07741/8313-0
Fax: 07741/8313-51
info@weilheim-baden.de
Feuerwehrkommandant
Matthias Block
Gupfenstraße 11
79809 Weilheim-Remetschwiel
MatthiasBlock@gmx.de
Einsatzabteilung Bannholz-Remetschwiel
Thomas Bächle
Landstraße 20
79809 Weilheim-Bannholz
Einsatzabteilung Nöggenschwiel
Christian Mutter
Schwarzmattweg 11
79809 Weilheim-Nöggenschwiel
Einsatzabteilung Weilheim
Florian Pfeiffer
Hauptstraße 21
79809 Weilheim
Jugendfeuerwehr
Mathias Roka
Albtalstraße 10
79809 Weilheim-Remetschwiel
Altersabteilung
Theodor Bächle
Buckwiesenweg 2
79809 Weilheim-Nöggenschwiel
service-bw
Die Freiwillige Feuerwehr Weilheim
ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde Weilheim ohne eigene Rechtspersönlichkeit.
Die Feuerwehr besteht als Gemeindefeuerwehr aus den Einsatzabteilungen Bannholz-Remetschwiel, Nöggenschwiel und Weilheim, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr.
Die Aufgaben der Feuerwehr
sind bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen Hilfe zu leisten. Der Einzelne und das Gemeinwesen soll vor hierbei drohenden Gefahren geschützt werden und zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen soll technische Hilfe geleistet werden. Ein öffentlicher Notstand ist ein durch Naturereignis oder einen Unglücksfall verursachtes Ereignis, das zu einer gegenwärtigen oder unmittelbar bevorstehenden Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Menschen und Tieren, oder für andere wesentliche Rechtsgüter führt.
Dies sind die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehren im Land Baden-Württemberg. Auch die Freiwillige Feuerwehr Weilheim mit ihren drei Einsatzabteilungen, in denen 90 Mitglieder iIhren Dienst am Nächsten verrichten, gehört hier dazu. Hilfe von Menschen für Menschen aus allen erdenklichen Gefahrenlagen. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden erhalten die Kameradinnen und Kameraden eine intensive Ausbildung und leisten ehrenamtlichen Einsatz.
Nach einer Umfrage über Berufe
aus dem Jahr 2011 vom Meinungsforschungsinstitut Forsa haben Beamtenbund und Tarifunion folgende Ergebnisse einer Befragung vorgelegt: Ganz vorn liegen eine Reihe klassischer, nicht akademischer Berufe und Feuerwehrleute genießen laut Forsa das höchste Ansehen in der Bevölkerung.
Die Feuerwehrkarriere
beginnt für einen Großteil in der Jugendfeuerwehr. In dieser werden Kinder meist ab dem 10. Lebensjahr an das Feuerwehrgeschehen spielerisch herangeführt.
Ab Vollendung des 18. Lebensjahres und mit absolvierter Grundausbildung beginnt der aktive Feuerwehrdienst mit regelmäßigen Übungsdiensten, Lehrgängen und Fortbildungen. Hinzu kommt die zeitliche Inanspruchnahme durch das Einsatzgeschehen.
Freiwilliger Feuerwehrangehöriger zu sein heißt, sich freiwillig für den Dienst zu verpflichten. Im Übrigen unterliegen die Feuerwehrleute gesetzlich normierten Dienstpflichten. Für die Tätigkeit erhalten die Feuerwehrangehörigen eine nach den örtlichen Regelungen der Gemeinde bestimmte Entschädigung.
Der Feuerwehrdienst in einer Einsatzabteilung endet, wenn das 65. Lebensjahr vollendet ist. Um das Erlebte in der Feuerwehr nicht zu vergessen und die Kameradschaft weiterhin zu pflegen, kann der Altersabteilung beigetreten werden.
Wenn SIE Interesse haben der Feuerwehr Weilheim beizutreten, dann wenden Sie sich bitte an einen der Abteilungskommandanten Ihres Ortsteiles. Wir freuen uns auf jeden neuen Feuerwehrkameraden!