

Kontakt
Gemeinde Weilheim
Badener Platz 1
79809 Weilheim
Tel.: 07741/8313-0
Fax: 07741/8313-51
info@weilheim-baden.de
Öffnungszeiten
Rathaus Weilheim:
Mo. - Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr
zus. Do.: 14:00 - 18:30 Uhr
Ortsteile

Die Gemeinde Weilheim entstand am 01.01.1975 durch Zusammenschluss der bisher selbstständigen Gemeinden Bannholz, Bierbronnen, Nöggenschwiel, Remetschwiel und Weilheim.
Das 3564 ha große Gebiet der Gemeinde Weilheim ist uraltes Siedlungsgebiet, wovon vor- und frühgeschichtliche Funde zeugen. Den Klöstern St.Gallen Rheinau und St.Blasien verdanken die Ortsteile der Gemeinde Weilheim ihre erste urkundliche Erwähnung, während die Klöster Berau und Königsfelden vor allem mit Besitz vertreten waren.
Alle zur Gemeinde Weilheim zählenden Ortsteile lagen in der Herrschaft der der Grafschaft Hauenstein und teilten bis zur Gründung des Großherzogtums Baden deren wechselvolles Schicksal in dem dem Hause Habsburg unterstellten Vorderösterreich.

Die Gemeinde Weilheim liegt am Südabhang des Schwarzwaldes in einer Höhenlage zwischen 450 m und 850 m und ist überwiegend durch Landwirtschaft und kleinere sowie mittelständische Betriebe geprägt.
In der Gemeinde Weilheim ist auch das weithin bekannte Rosendorf Nöggenschwiel zu finden.
Nöggenschwiel, das mit dem Prädikat "staatl. anerkannter Erholungsort" ausgezeichnet wurde beherbergt ganzjährig viele Erholungssuchende und ist nicht zuletzt ein Anziehungspunkt für interessierte Rosenfreunde. Ca. 20.000 Pflanzen sind in über 200 Rosensorten in Nöggenschwiel zu finden.

Kulturelles Engagement kann in einem der Musikvereine, Trachtenverein, Gesangsverein, Landjugendverein oder Landfrauenverein eingebracht werden. Auch sportliche Betätigung ist in einem der vielen Sportvereine oder Sportanlagen möglich. So bietet die Palette von Fußball über Tennis bis hin zum Schießen für jeden das richtige.